Zitate zum Lernen, Entdecken, Forschen
„Entdeckendes
Lernen heißt:
fragen nach dem, was mich beschäftigt,
verstehen wollen, was ich erfahren habe,
mit anderen zusammen die Welt ein Stück entzaubern,
um dabei immer neue Rätsel aufzutun.
Entdeckendes Lernen heißt:
Sich auf den Weg machen, um die Dinge und Menschen um sich herum
besser begreifen zu lernen.“
Ute Zocher
In: Entdeckendes Lernen lernen, Donauwörth 2000
„Gebt
Lehrern keine Chance. Verblüfft sie durch
Wissen.“
gefunden in der Klasse 8.1, Gesamtschule Mitte, Bremen,
1999
„In
der Wissenschaft kann man ohne Umherirren keine Entdeckungen machen.
In der Kunst ist das Sichverlieren die Bedingung
für künstlerisches
Schaffen. Beim Lernen lernt man nichts, wenn man keine Fehler macht.“
Jaques
Attali
In: Wege durch das Labyrinth, EVA, Hamburg 1999, S. 135
„Das
Gras wächst nicht schneller, wenn man
daran zieht.“
Afrikanisches Sprichwort
„Lernen
ist wie Rudern gegen den Strom; sobald man aufhört,
treibt man zurück.“
Benjamin Britten
„Wenn
es keine Fragen gibt,
gibt es keine Antworten.“
John Cage
In: „Lecture and nothing“
„Willst
du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.“
Chinesisches Sprichwort
„Wenn
der Wind der Veränderung stärker
wird, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.“
Altes
Sprichwort
„Lehrer
können nur Lehrer sein, wenn sie Forscher
sind.“
Heinz von Foerster
„Wissenschaftliches
Denken sollte nicht aus der Position des Wissens, sondern aus der Position
des Suchens nach Wissen
erfolgen.“
Manfred Gerspach
In: Das Eigene und das Fremde, „Geistige Behinderung“ 3/99
„Überhaupt
lernt niemand etwas durch bloßes
Anhören,
und wer sich in gewissen Dingen nicht selbst tätig bemüht,
weiß die Sache nur oberflächlich.“
Johann Wolfgang von
Goethe
„Wenn
man uns läßt, machen wir gute
Sachen.“
Gregor
Schüler der Wilhelm-Leuschner-Schule, Mainz, auf der 9.Lernstatt „Demokratisch
Handeln“, Berlin 1999
„Alle
Menschen sind vor dem 1 x 1 gleich.“
Diskussionsbeitrag
auf der 9. Lernstatt „Demokratisch Handeln“,
Berlin 1999
„Lehren
heißt, ein Feuer entfachen,
und nicht, einen leeren Eimer füllen.“
Heraklit
„Ganz
nebenbei: 'forschen’'ist mit 'Ferkel’ verwandt
und bedeutet aufreissen, herumwühlen, suchen.“
in: Jost Schmassmann:
Mit Fehlern muß gerechnet werden.
„In
der Schule bleibt von all dem dort vermittelten Stoff so wenig hängen,
weil die Belehrung dem Lernen im Weg steht. Lernen ist eben nicht kopieren,
sondern entdecken.“
Reinhard Kahl
gef. auf der Website der Volksschule Teisnach,
www.bnv-regen.de/home/vsteisnach
„Der
Erzieher ist nicht verpflichtet, Verantwortung für
die entfernte Zukunft auf sich zu nehmen – aber er ist voll verantwortlich
für den heutigen Tag."
Janusz Korczak
In: Verteidigt die Kinder, Gütersloh 1978
„Vieles
hätte ich verstanden, wenn man es mir
nicht erklärt
hätte.“
Stanislaw Jerzy Lec
„Ich
fürchte, unsere allzu sorgfältige
Erziehung liefert uns Zwergobst.“
Georg Christian Lichtenberg
„Vor
lauter Belehren und Unterrichten kommst du in der Schule nicht zum Lernen.“
Heinz von Foerster
Zit. in: Reinhard Kahl, Abschied vom Klonen der Köpfe, Erziehung
und Wissenschaft 1/2000
„Der
Lehrer hat die Aufgabe, eine Wandergruppe mit Spitzensportlern und Behinderten
bei Nebel durch unwegsames Gelände
in nordsüdlicher
Richtung zu führen, und zwar so, daß alle bei bester Laune
und möglichst gleichzeitig an drei verschiedenen Zielorten ankommen.“
Müller-LimmrothZit.
nach: Rainer Steen: LehrerInnen stark machen!, BLZ 6/99
„Kinder
und Uhren darf man nicht beständig
aufziehen, man muß sie auch gehen lassen.“
Jean Paul
"All
you need is education".
P. Floyd
„Lernen
ist das Persönlichste auf der Welt,
so eigen wie dein Gesicht. Aber wenn der Lehrer lehrt, wird der Schüler
passiv. Man muß einmal erkennen, dass Lernen kein Kopiervorgang
ist. Lernen ist deine allerindividuellste Operation. Noch individueller
als das Liebesleben.“
Heinz von Foerster
Zit. in: Reinhard Kahl, Abschied vom Klonen der Köpfe, Erziehung
und Wissenschaft 1/2000
„Indem
sich das Denken den Dingen anpaßt,
strukturiert es sich selbst, und indem es sich selbst strukturiert, strukturiert
es auch
die Dinge.“
Jean Piaget
In: Nachahmung, Spiel und Traum, Stuttgart 1975, S.18
„Kinder
sind keine Fässer, die gefüllt,
sondern Feuer, die entzündet werden wollen.“
Rabelais 1490 – 1553
„Sicher
ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
„Forscher
stellen das Erfinden und Lernen über
das Belehren.“
Reinhard Kahl
In: Reinhard Kahl, Abschied vom Klonen der Köpfe, Erziehung und
Wissenschaft 1/2000
„Ich
bin zu der Ansicht gekommen, dass die einzigen Lerninhalte, die Verhalten
signifikant beeinflussen, selbst entdeckt,
selbst angeeignet
werden müssen.“
Carl Rogers
„Um
klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der
Blickrichtung.“
Antoine de St. Exupery
„Man
begreift nur, was man selber machen kann, und man fasst nur, was man
selbst hervorbringen kann.“
Johann Wolfgang
von Goethe
„Es
ist schwer, eine genaue Voraussage zu machen. Vor allem über
die Zukunft.“
Mark Twain
Zitate zusammengestellt von Michael Haag, Bremen
|