Logo des Vereins

Entdeckendes Lernen e.V.

Über Entdeckendes Lernen  Entdeckendes Lernen Aktuelle Projekte   Projekte Digitale Bibliothek zum Entdeckenden Lernen   Bibliothek Praxisbeispiele   Praxis Der Verein und seine Angebote   Verein

Hilfe

   

   

Hilfe

 

   
Hilfe bei der Benutzung der Website

Wir würden gerne die Website so barrierefrei und sicher wie möglich gestalten und bemühen uns darum, sie in allen Browsern einheitlich aussehen zu lassen. Das ist nicht ganz einfach. Zum Betrachten empfehlen wir den neuen Browser Mozilla Firefox, der Webstandards am besten umsetzt. Hier können Sie die Schrift durch Drücken der Tasten Strg++ oder Strg+- in kleinen Schritten vergößern oder verkleinern. Der Browser hat außerdem eine besonders sichere "Safe Mode"-Einstellung. Laden Sie sich ihn von der Mozilla-Website herunter.

Links haben wir nicht unterstrichen, damit die Texte leicht lesbar bleiben. Sie heben sich jedoch zartgelb vom weißen oder dunkelblau vom schwarzen Text ab, solange sie noch nicht benutzt wurden. Bereits benutzte Links sind farblich deutlicher abgehoben.

Die Sitemap, die Sie als Link rechts oben finden, ermöglicht es Ihnen, Texte, die Sie suchen, direkt zu finden. Sie ist das Inhaltverzeichnis der Website, führt alle Dokumente auf und macht sie mit einem Klick erreichbar. 

Längere Texte - z.B. wissenschaftliche Aufsätze oder ausführlichere Dokumente und Stellungnahmen - öffnen sich grundsätzlich in einem neuen Fenster. Sie erkennen es am weißen Hintergrund und können es durch Klick auf das Kreuz oben rechts im Browser wieder schließen. Dann sind Sie wieder an der Stelle. von der aus Sie den Text aufgerufen haben. Das gilt auch für Dokumente, die sich nicht auf unserer Seite, sondern irgendwo im World Wide Web befinden. Benutzen Sie den Link "-> zur Homepage" in diesen Dokumenten nur, wenn eine Suchmaschine zwar das Dokument, jedoch nicht die Seite des Vereins gefunden hat.
Innerhalb der Aufsätze können sie mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses unter dem Titelbereich zu einzelnen Punkten springen, die Sie interessieren. Ein kleiner roter Pfeil führt Sie wieder zur Inhaltsübersicht zurück.

Sicher möchten Sie lange Texte nicht am Bildschirm lesen. Wenn Sie im Menü "Datei" des Browsers die Option "Drucken" wählen, wird das Dokument so ausgedruckt, dass es auf's Papier passt.
Wenn Sie den Text doch am Bildschirm lesen möchten, er sich aber über die gesamte Breite des Bildschirms erstreckt und deshalb unbequem zu lesen ist, machen Sie einfach das Browserfenster schmaler. Der Text passt sich dementsprechend an. Wir haben für diese Texte einfaches HTML benutzt
Den Inhalt unserer farblich gestalteten Seiten können Sie ausdrucken, wenn Sie die Druckrändern auf 5 mm einstellen. Dazu öffnen Sie im Menü "Datei" des Browsers den Punkt "Seite einrichten".

Umfrageaktionen, Datenbankeinträge und der Postkartenservice laufen jeweils über dynamische Prozesse auf dem Server verschiedener Provider ab. Hier kommt es leider manchmal zu Störungen, die wir von uns aus nicht beheben können.

Der Postkartenservice hat vielfältige Funktionen, z.B. können die Bilder selbst mit interessanten Java-Effekten versehen werden und im Hintergrund können Luftballons, Herzen, und vieles andere regnen. Auch einige Farbeinstellungen können verändert werden.
Der Postkartenservice funktioniert nur, wenn alle vorgegebenen Felder ausgefüllt sind.
Bitte schicken Sie Java-Effekte nur an Menschen, die über eine schnelle Internetverbindung und einen einigermaßen leistungsfähigen Rechner verfügen. Andernfalls müssen sie zu lange warten, bis sich etwas tut.

Manche Texte möchten wir Ihnen im Original-Layout anbieten. Wenn Sie auf eine PDF-Datei stoßen und es nicht weitergeht, laden Sie sich bitte von der Adobe.com-Website den Adobe Reader herunter oder installieren Sie ihn von einer CD-ROM, die einer Computerzeitschrift beiliegt. Der Adobe Reader zeigt die Dateien dann korrekt an, und sie können in der Regel auch ausgedruckt werden, es sei denn, die Autoren haben dies ausdrücklich unterbunden.

Get Adobe Reader